
Über mich

Meine Arbeitsweise
Immer wieder hält das Leben Stürme und Klippen bereit, die wir nicht ohne weiteres umschiffen können und die uns herausfordern.
Als systemische Beraterin und Therapeutin unterstütze ich Sie gerne bei der Bewältigung persönlicher, familiärer oder beruflicher Krisen und begleite Sie auf dem Weg zu Ihren ganz eigenen, individuellen Lösungen. Durch neue Blickwinkel entstehen neue Perspektiven, Festgefahrenes wird wieder beweglich und verborgene Energien können wiederentdeckt oder neu geschaffen werden.
In der Beratung und Therapie spiegeln sich auch meine persönlichen Werte wider:
- Wenn ich meinen eigenen Wert kenne, mache ich mich unabhängig von Bewertungen anderer. Ich kann Grenzen setzen und meine Bedürfnisse erkennen und erfüllen.
- Dann kann ich mich authentisch zeigen und muss mich oder Teile von mir nicht verstecken.
- Wenn ich offen kommuniziere, kann ich mich zeigen, wie ich bin, eine wertschätzende Streitkultur etablieren und empathisch auf andere reagieren.
Auch durch meine eigene Krebs- und die anschließende Fatigue-Erkrankung habe ich gelernt, wie wichtig es ist, offen zu kommunizieren und mich auch mit meiner Erkrankung zu zeigen. Gerade bei einer unsichtbaren Erkrankung wie der tumorbedingten Fatigue ist es wichtig, anderen mitzuteilen, wie es mir geht.
Bei meinen Beratungen sind mir eine wertschätzende und kreative Arbeitsweise und die Suche nach versteckten Ressourcen und Fähigkeiten sehr wichtig. Eine Prise Humor darf dabei natürlich nicht fehlen.
Ausbildung
seit 2022 | Arbeit als Systemische Beraterin und Therapeutin in einer Praxisgemeinschaft in Köln-Sülz und online |
2021-2024 | Weiterbildung zur Systemischen Beraterin und Therapeutin am Kölner Institut für Systemische Beratung und Therapie (KIS) mit Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) |
2016-2017 | Produktionsassistentin bei "TAKEPART Media + Science – Agentur für digitale Gesundheitskommunikation" |
2006-2013 | Studium der Medienwissenschaften mit den Schwerpunkten Medienkulturwissenschaft, Medienmanagement und Pädagogik |
2004-2013 | Verschiedene Tätigkeiten im kulturellen und pädagogischen Bereich, u.a. als Regieassistentin und in der Theater- und Museumspädagogik |
2001-2004 | Ausbildung zur Ergotherapeutin |
Ich bin Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF).